Posts mit dem Label Ausstellungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausstellungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

08 April 2008

Impressionistinnen - Schirn Kunsthalle Frankfurt a. Main

Die längst überfällige Wiederentdeckung des weiblichen Anteils an der impressionistischen Bewegung – überraschende und begeisternde Arbeiten wirklich bedeutender Malerinnen.

Ein großes Publikum begeistert sich für impressionistische Malerei und strömt in Ausstellungen zur Epoche. Aber warum werden dort neben Werken von Monet, Manet, Degas, Renoir oder Pissarro nur so wenige ihrer Malerkolleginnen gezeigt?

Denn auch in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es Berufskünstlerinnen, und die hochkarätigen und attraktiven Ölbilder, Pastelle, Aquarelle, Zeichnungen und Radierungen dieses Bandes stammen von vier der bedeutendsten unter ihnen: Berthe Morisot, eine zentrale Gestalt der impressionistischen Bewegung, Mary Cassatt, die als von Degas respektierte Kollegin eine sehr eigenständige Rolle spielte, Eva Gonzalès, eine begabte Manet-Schülerin, und Marie Bracquemond, deren schmales Œuvre höchste Qualität beweist: Die Arbeiten der Französinnen und der Amerikanerin spiegeln unterschiedliche Lebensläufe und weibliche Erfahrungswelten. Sie wurden bisher erst selten präsentiert, sodass in der Publikation viele »neue«, weithin noch unbekannte, überraschende Bilder auf ihre Entdeckung warten.

Ausstellungen:
Schirn Kunsthalle Frankfurt 22.2.-1.6.2008
Fine Arts Museums of San Francisco 21.6.–21.9.2008
Katalog:
Impressionistinnen Berthe Morisot, Mary Cassatt, Eva Gonzalès, Marie Bracquemond Hrsg. Ingrid Pfeiffer, Max Hollein, Text von Jean-Paul Bouillon, Pamela A. Ivinski, Sylvie Patry, Ingrid Pfeiffer, Griselda Pollock u.a.Deutsch 2008. 320 Seiten, 305 Abb., davon 274 farbig24,60 x 29,50 cm gebunden mit Schutzumschlaglieferbar ISBN 978-3-7757-2078-6 - € 39,80
Quelle: http://www.art-in.de

24 September 2007

Kopf an Kopf - Ausstellung in der Kunsthalle

Kopf an Kopf - Serielle Porträtfotografie
Beispiele serieller Porträtfotografie von den frühen 70er Jahren bis in die Gegenwart.

Umfang der Ausstellung:
Auf 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt die Kunsthalle Tübingen
17 künstlerische Werkserien mit insgesamt mehr als 1000 Porträtfotografien.
Die Leihgaben stammen von Museen, Galerien und Privatsammlungen aus Belgien,
Dänemark, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz und den USA

Die Ausstellung ist zu sehen bis 25. November 2007
glich (außer Montag) 11 - 18 Uhr
Dienstag 11 - 19 Uhr

.